Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten H-Fassadenbau.de (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) sammelt, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden und schützen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu.
Unsere Website-Adresse ist: https://h-fassadenbau.de/
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um unseren Service für Sie bereitzustellen und zu verbessern.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um auf Ihre Anfrage zu antworten. Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht für Marketingzwecke genutzt, es sei denn, dies wird ausdrücklich angegeben und Sie haben zugestimmt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der über Kontaktformulare übermittelten Daten basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unserem berechtigten Interesse, auf Ihre Anfragen zu antworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang bestehen.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmdarstellungsoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben zwei Tage lang bestehen und Bildschirmoptions-Cookies ein Jahr lang. Wenn Sie “Angemeldet bleiben” auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des von Ihnen gerade bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verwendung von Cookies für wesentliche Website-Funktionen (z.B. Anmeldung, Sitzungsverwaltung) basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine funktionale und sichere Website bereitzustellen. Für nicht-essentielle Cookies (z.B. Tracking-Cookies) wird Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) eingeholt, soweit dies erforderlich ist.
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Dienste einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Das Einbetten von Inhalten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Benutzererfahrung zu verbessern und relevante Informationen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung durch Drittanbieter-Websites deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien unterliegt.
Wir können Analysedienste von Drittanbietern (z.B. Google Analytics) nutzen, um den Website-Verkehr zu verfolgen und zu melden. Diese Dienste sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die besuchten Seiten und die auf unserer Website verbrachte Zeit. Diese Daten werden verwendet, um die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on installieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Nutzung von Analysediensten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und ihre Funktionalität und Inhalte zu verbessern. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Ihre Einwilligung für die Verwendung von Analyse-Cookies einholen.
Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte ohne Ihre Zustimmung, außer wie unten beschrieben:
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies dient dazu, dass wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Kontaktformularübermittlungen werden in der Regel für einen Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung des Zwecks, für den sie gesammelt wurden, erforderlich ist, normalerweise für einige Monate zu Kundendienstzwecken, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Informationen.
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Werden personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind, wie z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder die Sicherstellung, dass der Empfänger unter einem anerkannten Datenschutzrahmen zertifiziert ist.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns unter den folgenden Details kontaktieren:
H-Fassadenbau
Hauptstraße 4 74847 Obrigheim
Input your search keywords and press Enter.